Erstes Rätinnentreffen in der ILE Abteiland: Frauen gestalten Kommunalpolitik aktiv mit


Unter dem Motto „Frauen vernetzen sich – Frauen bewegen was“ fand kürzlich das erste interkommunale Treffen von Gemeinderätinnen der ILE Abteiland im Rathaus Neureichenau statt. Initiiert wurde der Austausch durch die Waldkirchener Stadträtinnen Uli Bogner und Renate Cerny – angestoßen durch eine Veranstaltung am Weltfrauentag im HNKKJ Waldkirchen.

Stimmen aus der Praxis: Politik mitgestalten – trotz Herausforderungen
In einer offenen Vorstellungsrunde berichteten viele Mandatsträgerinnen von ihrem Weg in die Kommunalpolitik. Mehrfach wurde betont, dass das politische Engagement – etwa in den Ausschüssen für Finanzen, Bau, Kultur oder Soziales – mit hoher Verantwortung verbunden sei. Die Erfahrung eint viele: Politik ist lernbar, aber sie braucht Mut, Rückhalt – und Vernetzung.
Der Wunsch nach mehr weiblicher Beteiligung in den Gemeinderäten ist dabei ein zentrales Anliegen. Denn mit einem Frauenanteil von nur 15,4 Prozent ist die politische Vertretung in der ILE Abteiland noch weit von einem ausgewogenen Verhältnis entfernt.

„Bavaria ruft“ – Frauen ermutigen, Politik mitzugestalten
Ein Impuls kam von Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer, die die parteiübergreifende Initiative „Bavaria ruft“ vorstellte – ein Projekt von Landtagspräsidentin Ilse Aigner mit Unterstützung von Ulrike Scharf, Katharina Schulze und weiteren Politikerinnen. Ziel ist es, Frauen für politische Ämter zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie kommunales Engagement konkret Wirkung entfalten kann.
„Wir brauchen mehr Frauen in den Gremien – nicht weil es modern ist, sondern weil es unsere Gemeinden besser macht“, betonte Donaubauer. Eine erste Veranstaltung im Rahmen der Kampagne ist für Juli 2025 in Hauzenberg geplant. Hier sollen anhand realer Beispiele – wie dem Ausbau eines Kindergartens – politische Entscheidungen nachvollziehbar gemacht werden.

Wie geht es weiter?
Die Teilnehmerinnen waren sich einig: Der Austausch soll keine einmalige Sache bleiben. Noch vor den Sommerferien ist ein weiteres Treffen geplant. Die Idee: Jede bringt eine interessierte Frau aus ihrem Umfeld mit, um potenzielle Nachfolgerinnen zu gewinnen.

Bild v.li.n.re.: Adolf Barth (Bgm Breitenberg), Patricia Leitner (Hauzenberg), Anna Draxinger (Jandelsbrunn), Susanne Denk-Angerer (Neureichenau), Gudrun Donaubauer (Bgm Hauzenberg), Sonja Kozeny (Waldkirchen), Gabriele Muntenbruch (Breitenberg), Kristina Urmann (Bgm Neureichenau), Petra Uhrmann-Weidinger (Breitenberg), Uli Bogner (Waldkirchen), Petra Stögbauer (Neureichenau), Karolina Heckenlauer (Hauzenberg), Maria Binder (Waldkirchen), Heinz Pollak (Bgm Waldkirchen);

Veranstaltungen