Was ist das Regionalbudget?

Das Regionalbudget gibt es seit 2020. Das Regionalbudget ist ein Programm, das Kleinprojekte, die der Allgemeinheit dienen, fördert, die z.B. von Vereinen umgesetzt werden. Gefördert werden können Projekte in Kommunen, die sich im Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) zusammengeschlossen haben. Förderanfragen für Kleinprojekte können jeweils nach einem Förderaufruf eingereicht werden.

Welche Projekte wurden bereits umgesetzt?

Seit 2020 konnten in unseren ILE Kommunen schon viele tolle Projekte engagierter Bürgerinnen und Bürger z.B. aus den Bereichen Kultur, Soziales, Natur und Bildung umgesetzt und gefördert werden. Die schönsten Projekte der letzten Jahre haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

2022_Die schönsten Kleinprojekte

2023_Die schönsten Kleinprojekte

2024 Die schönsten Kleinprojekte


Kürzlich umgesetzte Projekte

Hier erfahren Sie mehr zu erst kürzlich umgesetzten Projekten.

„Schaffung eines Begegnungsraumes für Kinder und Jugendliche in und um Waldkirchen“: Mit viel Kreativität und Engagement wurde ein Bauwagen in ein Schmuckstück verwandelt. Der stark renovierungsbedürftige Wagen wurde von Schülerinnen und Schülern der ortsansässigen Berufsschule für Bau- und Holzrechnik umgebaut und im Ramen eines Graffiti-Projekts von den KuKids, der Jugendsparte des HNKKJ (Haus der Natur, Kunst, Kultur und Jugend e.V.) Waldkirchen, neu gestaltet. In dem Wagen befindet sich mediale und jugendliche Ausstattung. Er dient Kindern und Jugendlichen als Begegnungsort.

„Klimaschutz in Schulen“: An drei Grund- bzw. Mittelschulen wurde ein jeweils zweitägiges Schulprojekt umgesetzt. Am ersten Tag ging es um eine Reise um die Welt, wo mittels eines Aktionsspiels mit der Platzierung von Spielgeld und Abgaswolken global ungerechte Verhältnisse und Zusammenhänge begreifbarer wurden. Am Zweiten Tag waren die Funktionen und die ökologischen Zusammenhänge des Walds Thema. Auch wurden im Schulgarten Gehölze gepflanzt.


Regionalbudget 2026 – Förderaufruf

Der ILE-Zusammenschluss Abteiland möchte auch im kommenden Jahr wieder innovative Ideen aus der Region unterstützen. Für 2026 ist beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Beantragung eines Regionalbudgets geplant. Bereits jetzt ruft die ILE Abteiland – vorbehaltlich der Bewilligung – zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf.

Gefördert werden können Projekte von Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen aus den zehn Abteiland-Gemeinden: Breitenberg, Hauzenberg, Jandelsbrunn, Neureichenau, Obernzell, Sonnen, Thyrnau, Untergriesbach, Waldkirchen und Wegscheid.

Was kann gefördert werden?
Förderfähig sind Projekte, die einen Beitrag zur Stärkung der Jugendarbeit, zum Natur- und Umweltschutz oder zur Bereicherung des kulturellen Lebens leisten – kurz: Projekte, die der Gemeinschaft dienen und die Lebensqualität in der Region steigern.

Rahmenbedingungen der Förderung:

  • Projektvolumen: bis 20.000 €
  • Fördersatz: bis zu 80 % (maximal 10.000 € pro Projekt)
  • Projektlaufzeit: Umsetzung bis spätestens September 2026
  • Zur Verfügung stehendes Fördervolumen: 75.000 € (davon 67.500 € ALE, 7.500 € ILE Abteiland-Kommunen)
  • Wichtig: Mit den Projekten darf erst nach Förderzusage begonnen werden!

Frist: Projektvorschläge können bis zum 18. November 2025 eingereicht werden bei:
Markt Untergriesbach, Tobias Hegedüsch, Marktplatz 24, 94107 Untergriesbach,
Tel. 08593 9009-22, E-Mail: tobias.hegeduesch@untergriesbach.com

Vor der Antragstellung ist das Vorhaben mit der jeweiligen Kommune der ILE Abteiland abzustimmen. Über die eingegangenen Vorschläge entscheidet anschließend ein Gremium.

Für Fragen steht die Umsetzungsbegleiterin der ILE Abteiland, Edith Stadlmeyer, Tel. 08581 202-61, E-Mail: abteiland@waldkirchen.de zur Verfügung

Hier können die Unterlagen heruntergeladen werden:

Förderaufruf 1 Kleinprojekte 2026
Förderanfrage Kleinprojekt 2026
Ergänzungsblatt zu Förderanfrage Kleinprojekt 2026
Merkblatt Kleinprojekt Regionalbudget 2026
Durchführungsnachweis Kleinprojekt 2026
Förderlogoleiste für Kleinprojekte 2026

Informationen und Formulare zu De-minimis-Beihilfen



Soweit spätere Förderaufrufe für das Regionalbudget 2026 erfolgen sollten, werden diese hier veröffentlicht.





Bild: (c) HNKKJ Waldkirchen, Projekt: „Schaffung eines Begegnungsraumes für Kinder und Jugendliche in und um Waldkirchen“

Veranstaltungen



alle Veranstaltungen