Förderung

Die Förderung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts erfolgt nach den aktuellen Finanzierungsrichtlinien der Ländlichen Entwicklung (FinR-LE).

  • für die Erarbeitung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts bis zu 75 %, einmalig bis zu 70.000 Euro je Konzept; eine Fortschreibung ist mit einem Zuschuss von bis zu 35.000 Euro möglich
  • für Informationen über die Ziele der Integrierten Ländlichen Entwicklung und für die Motivation der Bürger bis zu 75 %
  • für die Vorbereitung und Begleitung von Maßnahmen bis zu 75 %
  • für die Initiierung und Begleitung des Entwicklungsprozesses bis zu 75 %, jährlich höchstens 90.000 Euro auf maximal sieben Jahre begrenzt

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bisher wurden durch das ALE folgende Projekte gefördert bzw. Förderzugsagen erteilt:

  • ILE Seminar Förderung über SDL (Schule der Dorf und Landentwicklung)
  • ILEK (Integrierte Ländliche Entwicklung Konzept) Kosten 40 T€ (Förderung 75 %)
  • Kernwegenetzkonzept Kosten 32 T€ (Förderung 75 %)
  • Radwegenetzkonzept Kosten 33 T€ (Förderung 75 %)
  • VC 2.0 für Wegscheid und Hauzenberg Kosten 15 T€ (Förderung 100 % ALE)
  • Datensicherheit Kosten 62 T€ (Förderung 22,5 T€)
  • Marketing Kosten 42 T€ (Förderung 75 %)
  • Begleitende Bauberatung Kosten 10 T€ (Förderung 75 %)
  • Begleitung zur Umsetzung von Maßnahmen Kosten 60 T€ (Förderung 75 %)


Die fachliche Beratung der ILE Gemeinden erfolgt durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern in Landau an der Isar.
www.ale-niederbayern.bayern.de


Die finanzielle Förderung erfolgt durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
www.stmelf.bayern.de

Veranstaltungen