ILE Abteiland informiert sich über Sonnenstrom


Photovoltaik spielt eine immer größere Rolle in unserer Energieversorgung – allein 2024 wurde in Deutschland so viel PV-Leistung installiert wie noch nie zuvor. Auch für Privathaushalte wird es zunehmend wichtig, sich mit den Möglichkeiten der eigenen Stromerzeugung auseinanderzusetzten. Aus diesem Grund lud die ILE Abteiland zu einem praxisnahen Informationsabend rund um das Thema Sonnenstrom ein.

Ende Juli fand im neuen Rathaus in Jandelsbrunn hierzu ein kostenloser Workshop unter dem Titel „Sonnenstrom von Dach und Balkon“ statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erfuhren, wie sie mit einer eigenen Photovoltaikanlage aktiv zur Energiewende beitragen und gleichzeitig ihre Stromkosten senken können. Ob die Photovoltaikanlage auf dem Dach oder am Balkon installiert wird, ist dabei nahezu nebensächlich.

Der geladene Referent Daniel Eisel von LandSchafftEnergie+ am TFZ vermittelte praxisnah die Grundlagen privater PV-Anlagen und beantwortete zahlreiche Fragen zur optimalen Dachausrichtung, zu Investitionskosten, rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zum Batteriespeicher. LandSchafftEnergie+, welche vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V. in Straubing getragen wird, führt diese Workshops im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie produktneutral sowie kostenlos aus.

Der Einladung des kommunalen Zusammenschlusses folgten rund 50 interessierte Personen, welche mit ihrem Interesse und ihren Fragen die Veranstaltung aktiv bereicherten. Gemeinsam mit ILE-Energiemanager Matthias Obermeier wurden verschiedene Varianten miteinander verglichen. Außerdem wurde eine steckerfertige Solaranlage modellhaft aufgebaut und die Stromerzeugung veranschaulicht.

Bürgermeister der Gemeinde Jandelsbrunn Herr Roland Freund freute sich über das große Interesse und die spürbare Begeisterung der Bürger für das Thema Photovoltaik.

Bild: Matthias Obermeier / Energiemanager ILE Abteiland

Veranstaltungen