Kommune Haidmühle scheidet aus ILE Abteiland aus


Bürgermeister Heinz Scheibenzuber hatte es bereits Mitte Mai 2022 auf dem Workshop der ILE Abteiland angesprochen: die Kommune Haidmühle überlege, aus der ILE auszutreten. Inzwischen wurde die Vorsitzende, Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer aus Hauzenberg, informiert, dass im Gemeinderat Haidmühle der Beschluss für den Austritt final gefasst wurde.

Gegründet wurde die ILE Abteiland 2011 von den Kommunen Breitenberg, Haidmühle, Hauzenberg, Jandelsbrunn, Neureichenau, Obernzell, Sonnen, Thyrnau, Untergriesbach, Waldkirchen und Wegscheid, um gemeinsam Themen anzugehen, die alleine schwierig oder kaum umzusetzen sind – gemäß dem Motto: gemeinsam sind wir stark.

Betreut und gefördert werden die niederbayerischen ILEn vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) in Landau/Isar. Von dieser Förderung konnte auch die Gemeinde Haidmühle mit einem Fördersatz zwischen 70 und 80 % insbesondere bei nachfolgenden Maßnahmen profitieren:
• Umsetzungsbegleitung extern für gesamte ILE (2016-2021)
• Erstellung eines Radwegekonzeptes „Von Fluss zu Fluss – von der Donau zur Moldau“ f. gesamte ILE (2016/2017)
• Umsetzung eines Linienbündelkonzeptes im Bereich Haidmühle, Jandelsbrunn, Neureichenau und Waldkirchen (2018/2019)
• Vorplanung Kernwegenetz
• Personalstelle/Projektmanagerin (Vollzeit) zur Umsetzung des Marketing-Pakets f. Radwegeprojekt „Von Fluss zu Fluss“ für gesamte ILE (2019-2021)
• Konzept zur Kneipp-Gemeinde Haidmühle (Regionalbudget 2020)
• Ankauf einer Feratel-Kamera am Dreisessel (Neureichenau gemeinsam mit den Dreisessel-Kommunen inkl. Haidmühle, Regionalbudget 2021)
• Geschäftsführung/Personalstelle (Vollzeit) zur Umsetzungsbegleitung der ILE (2021-2022)
• Erneuerung des Kapellendachs der historischen Kapelle Frauenberg/Haidmühle (Regionalbudget 2022)

Der Austritt der Kommune Haidmühle aus der ILE Abteiland wird zum 31.12.2022 erfolgen.
„Wir bedauern die Entscheidung der Gemeinde Haidmühle, war sie doch eine der Gründungsgemeinden der ILE Abteiland“, so die Vorsitzenden der ILE Gudrun Donaubauer und Roland Freund. Die verbleibenden 10 Kommunen werden an den gemeinsam erarbeiteten Projekten und Zielen festhalten und ihre Zusammenarbeit noch verstärken. „Wir wissen, dass wir miteinander stärker und einflussreicher sind, als jeder für sich allein“, so die Vorsitzenden. Der Gemeinde Haidmühle wünschen sie gutes Gelingen bei allen Vorhaben, als Kommunen in einer Heimat-Region gäbe es ja dennoch immer Schnittstellen.

Scheibenzuber betonte der ILE Abteiland gegenüber, dass das gemeinsam erarbeitete Radwegeprojekt mit der Schaffung eines attraktiven Radwegenetzes auf vorhandenen Wegen seitens der Kommune Haidmühle weiterhin Bestand hat. Auch den Verpflichtungen aus den gemeinsam gefassten Beschlüssen werde man selbstverständlich nachkommen.

Bild: Mit den Bildern der über das Regionalbudget der ILE Abteiland 2021 finanzierten Kamera werden die Dreisessel-Kommunen inkl. Haidmühle u.a. im BR-Fernsehen im Wetterpanorama beworben.

Bild: Screenshot www.feratel.com

Veranstaltungen